Baumpflanz Challenge am Spritzenhaus

Der Dörpsverein StraDiLaBü wurde in der letzten Woche vom Kegelverein „Big Bären“ (aus Nendorf & umzu) in der Challenge nominiert. Natürlich folgten wir der Nominierung und so trafen wir uns gestern Abend zum Baum pflanzen am Spritzenhaus. Leider kam nur der „harte Kern“ des Vereins zusammen, denn das Wetter war sehr herbstlich unterwegs. Aber mit Mütze und dicker Jacke war es kein Problem und wir nutzten die Regenpause zur Pflanzung aus.

Die Nordmanntanne, die wir pflanzten, wurde gestiftet von dem Forst – & Landschaftsservice Kanning aus Müsleringen. Der Dörpsverein StraDiLaBü bedankt sich auf diesem Wege noch einmal für die Spende.

Nach der Pflanzung wurde natürlich auch an die Bewässerung gedacht. Wir stießen auf die Tanne an und hoffen, dass sie uns viele Jahre u.a. als Weihnachtsbaum dienen wird.

Von uns nominiert wurden: der Dörpverein Müsleringen, der Shantychor Nendorf und die Interessengemeinschaft Windmühle in Heimsen. So geht die Challenge auch über die Weser. Wir sind sehr gespannt auf deren Pflanzung oder ob es eine Einladung Ihrerseits für uns zum Grillen geben wird.

Wir bedankten uns selbstverständlich bei den Big Bären für die Nominierung und laden sie hiermit zu unseren Adventveranstaltungen ein. Am 07.12.25 findet am Spritzenhaus eine kleine Adventfeier mit einer Andacht statt. Am 27.12.25 treffen wir uns noch einmal am Spritzenhaus bei Feuerschale und warmen Getränken. Die Nordmanntanne wird natürlich mit ins Licht gesetzt. Natürlich hoffen wir auch bei diesen Terminen auf eine Teilnahme vom Forst-& Landschaftsservice Kanning und laden auch sie hiermit ein.

Die Nordmanntanne ist ein Symbol für Leben und Zuversicht. Ein gutes Zeichen in dieser verrückten Zeit, in der wir leben.

Bei Bratwurst und ein paar Getränken ließen wir die Challenge in einer kleinen Runde ausklingen.

Der Dörpsverein StraDiLaBü wünscht allen heutigen Lesern ein schönes Erntedankfest.

Bayrische Brotzeit

Gestern Abend, am 13.September 2025 folgten 26 Personen aus Diethe-Langern der Einladung zur bayrischen Brotzeit.

Die Arbeit und Mühe hatten sich gelohnt, denn die Beteiligung war endlich wieder gut. Das war schon eine Freude. In geselliger Runde verbrachten wir ein paar schöne gemütliche Stunden. Vorab stärkten wir uns mit Leberkäse, Weißwurst, Krautsalat, Radi, Obazda, Zwiebel-Dip, Brezeln & Co. , inkl. bayrische Creme am Buffet. Natürlich gab es auch bayrisches Bier und Schnaps zur Verdauung und die Räumlichkeiten waren dem Motto entsprechend dekoriert angepasst.

Das Orga-Team bedankt sich ganz herzlich bei den fleißigen Helfern. Vielen lieben Dank!

Fahrradtour des Dörpsvereins

3.August 2025

Um 10 h war Treff am/ im Gerätehaus Langern zum gemeinsamen Frühstück. Jede und jeder hatte etwas fürs Frühstücksbüffet dabei! Nach der Begrüßung stärkten wir uns erst einmal ausgiebig.

Das Wetter meinte es dann doch noch gut mit uns, so hörte gegen Mittag der Nieselregen auf und wir mit starteten mit 10 Personen. Das erste Etappenziel war beim den Ausrichtern Waltraud und Jürgen in Sehnsen, die Strecke führte uns über Müsleringen und Hibben dort hin, meist abseits der befahrenen Straßen. In Kohlweihe vorbei an den Hähnchenställen der Firma Horstmann. Nach einer kurzen Pause ging es weiter über Ensen , Nendorf zu Erwins Ruh. Auch dort wurden wir mit Getränken erwartet. Zwischenzeitlich schaute auch schon mal die Sonne durch die Wolken. Von dort führte uns der Weg durch den Windpark Nendorf über Mensinghausen, an einem ehemaligen Kasernengelände ( da war ich das erste Mal) vorbei zu unserem Ziel dem Hofcafe „Radikal Rustikal“ in Hoysinghausen.

Beim gemeinsamen Kaffee trinken waren wir 16 Personen. Man konnte wählen zwischen verschiedenen Streuselkuchen, Kaffee im Pott und wie der Name schon sagt, alles sehr rustikal gehalten. So gab es auf der ehemaligen Hofstelle, Schweine, Gänse, Ziegen und Schafe, eine Badewanne als Sandkiste und einen Barfuß Pfad. Und ich muss ehrlich sagen, alleine hätte ich dort nicht hingefunden.

Nach der Kaffeepause machten wir uns auf den Rückweg. Von Hoysinghausen ging es über Uchte, mit Stopp am Landschaftssee und am Dörpsplatz Dierstorf zurück zum Gerätehaus in Langern. Natürlich würden wir bei unseren Stopps immer vom Getränkewagen versorgt.

Am Gerätehaus haben wir noch die Reste vom Frühstück vertilgt und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Danke an die Ausrichter und den Getränkewagenfahrer für die schöne Tour!

Kein Badesee mehr

Die Harke berichtet am 16.Juni 2025 (von Annika Büsching)

Diethe-Langern. Der Badesee Diethe-Langern in der Gemeinde Stolzenau ist zur Badesaison 2025 kein ausgewiesener Badesee mehr. Der Grund ist eine zu hohe Algenkonzentration. „In diesem Jahr ist die Abmeldung dieser EU-Badestelle erfolgt. Sie steht den Badenden als solche nicht mehr zur Verfügung“, hat der Landkreis Nienburg mitgeteilt. Und weiter: „Auf Grund der Untersuchungsergebnisse der letzten vier Jahre wird die Badegewässerqualität erneut als mangelhaft eingestuft.“ Schon 2024 war der Badesee wegen einer massiv erhöhten Algen-Konzentration gesperrt gewesen. Gesundheitliche Risiken seien nicht auszuschließen. Die Badestelle Diethe-Langern war erst seit 2024 offizielle Badestelle .

Maibaumpflanzen 2025

„Pfingsten ist kommen, das liebliche Fest, das Schönste, das sich hören und sehen lässt….“

Gestern Abend war es wieder einmal soweit: 5 Männer aus Diethe-Langern fuhren mit Trecker und Wagen ins Moor, um den Pfingst -/Maibaum für das gesamte Dorf zu schlagen. Nachdem der Baum am Spritzenhaus in Langern aufgestellt war, wurde gegrillt. Die Schafskälte war deutlich zu spüren, so dass uns dann die Feuerschale Wärme brachte. Trotz der mangelhaften Beteiligung von Seiten der Dorfbewohner verbrachten wir einen schönen Abend in gemütlicher Runde.

Der Dörpsverein StraDiLaBü wünscht allen Lesern ein frohes Pfingstfest 2025.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner