In Diethe wurde das Storchennest bezogen. Jetzt ist der Frühling also wirklich da.
In der Chronik Diethe-Langern, sowie auf der Internetseite der Samtgemeinde Mittelweser kann man erfahren, wie sehr sich die Dorfbewohner mit dem Storch beschäftigen.
Viele Störche sind sehr anfällig für wechselhafte Wetterbedingungen. Regen und Kälte können den Weißstorch zur Aufgabe seiner Brut bewegen. Als Mittel gegen den Wärmeverlust wird das Stehen auf einem Bein interpretiert, bei dem das Bein am Gefieder gewärmt wird und so weniger unbefiederte Haut der Kälte ausgesetzt ist. (Q: Wikipedia)
Nun hoffen wir, dass der Nachwuchs in Diethe bald zu sehen ist.
Quelle Foto: Heinrich Kruse, Diethe