Ostertreff an der Feuerschale

Gestern Abend, am Ostersonntag den 20.April´25, trafen wir uns am Spritzenhaus in Langern. Seit einigen Jahren werden Feuerschale- oder korb aufgestellt, ein großes Feuer, wie in den Nachbarorten gibt es leider nicht mehr.

Die Kinder hatten die Gelegenheit Ostereier zu suchen und teilten im Anschluss „ihre Beute“ gerecht untereinander auf. Insgesamt hätte die allgemeine Beteiligung stärker ausfallen können. Trotzdem hatten wir bei Bratwurst und div. Getränken einen schönen Abend.

Der Dörpsverein StraDiLaBü wünscht allen Lesern einen schönen Ostermontag.

Die Störche sind da

In Diethe wurde das Storchennest bezogen. Jetzt ist der Frühling also wirklich da.

In der Chronik Diethe-Langern, sowie auf der Internetseite der Samtgemeinde Mittelweser kann man erfahren, wie sehr sich die Dorfbewohner mit dem Storch beschäftigen.

Viele Störche sind sehr anfällig für wechselhafte Wetterbedingungen. Regen und Kälte können den Weißstorch zur Aufgabe seiner Brut bewegen. Als Mittel gegen den Wärmeverlust wird das Stehen auf einem Bein interpretiert, bei dem das Bein am Gefieder gewärmt wird und so weniger unbefiederte Haut der Kälte ausgesetzt ist. (Q: Wikipedia)

Nun hoffen wir, dass der Nachwuchs in Diethe bald zu sehen ist.

Quelle Foto: Heinrich Kruse, Diethe

JHV Dörpsverein

Am Sonntagmorgen den 9.März fand die diesjährige JHV des Dörpsvereins im Feuerwehrgerätehaus statt. Der 1.Vorsitzende Jürgen Kanning blickte auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. Besonders hervor heben möchte er den ehrenamtlichen Einsatz zum neu pflastern der Zuwegung am Gemeindehaus Buchholz. Danke an alle Unterstützer.

Bei den Wahlen würde der Vorstand in bestehender Form im Amt bestätigt. Fürs neue Jahr sind wieder einige Aktivitäten geplant, Arbeitseinsätze wie z.B. Bänke streichen, aber auch gesellige Veranstaltungen wie z.B. ein bayrischer Abend oder eine Andacht unterm Weihnachtsbaum.

Bevor zum gemütlichen Teil überging , bekam Iris Brandt einen Blumengutschein als Dankeschön für die Gestaltung eines informativen Klönnachmittag zur Ahnenforschung mit Bildern überreicht.

Das alte Haus von Röpe, Langern Nr.15

„Die Harke“ schrieb am 11.April 1962:

Vergangene Tage wurde das aus Lehm und Fachwerk im Jahre 1670 erbaute Wohnhaus des Rentners Röpe aus Langern 15 wegen Einsturzgefahr abgerissen. Schon seit Jahren war dieses alte Haus baufällig, so daß der Eigentümer in den letzten Sturmtagen ins Freie flüchten mußte. Außerdem bildete es im Ortszentrum einen Schandfleck. Landwirt Buschhorn, Langern Nr.19, übernahm den Abbruch und will den freigewordenen Platz landwirtschaftlich nutzen.

Foto-Klön-Nachmittag im Spritzenhaus

Das Thema Ahnenforschung / Dorfgeschichte ist nun mittlerweile schon seit 30 Jahren ein großes Thema in meiner Freizeit. Wenn ich im Dorf nach Fotos o.ä. fragte, kam oft die Gegenfrage „…und was machst du damit, die Chronik hast du doch schon lange fertig?“… Da bekam ich die spontane Idee, die Leute gemütlich zusammenzubringen und ihnen „meine Ahnenreise“ vorzustellen. Mit der Unterstützung vom Dörpsverein Diethe-Langern sollte es gelingen, diese Idee umzusetzen.

Am Sonntag, den 26.Januar 2025 war es soweit und der Dörpsverein StraDiLaBü veranstaltete einen Foto-Klön-Nachmittag im Spritzenhaus Langern. 24 Personen aus der Altgemeinde Diethe, sowie aus den Nachbardörfern folgten der Einladung, um in die „gute alte Zeit“ einzutauchen.

In einer Powerpoint Präsentation stellte ich den Teilnehmern die Genealogie = Ahnenforschung vor und versuchte, die aufwendigen Hintergründe darzustellen. Es gab einige große Augen, denn es war nicht jedem klar, wieviel Zeit, Mühe und auch Kosten dahinter stecken. Und nicht jeder Teilnehmer rechnete mit einem solch großen Ergebnis meiner jahrelangen Forschung. Nach dem relativ kurz gehaltenen Theorieteil folgten dann div. Fotos: alte Hof-Fotos, Auswanderer-Passfotos, Erinnerungen an unsere „Milchkutscher“ Heita & Schorse usw. Es war ein bunter, lebendiger Vortrag.

Nach der leckeren Kaffee & Kuchen Pause, durften die Teilnehmer frei entscheiden, ob sie ihre Hof-Stammbäume oder Fotos sehen wollten. Auch in diesem 2. Teil waren alle begeistert dabei. Mitgebrachte Fotoalben, einzelne Fotos usw machten die Runde und die Zeit verging viel zu schnell.

Es hat mir extrem viel Spaß gemacht, diesen Vortrag vorzubereiten und freue mich sehr über das positive Feedback der Teilnehmer.

Ich möchte mich auch nochmal ganz herzlich für die Unterstützung vom Dörpsverein StraDiLaBü bedanken! Vielen Dank an die Torten-und Kuchenbäcker und an die Kaffeekocher!

Ich freue mich weiterhin über eure Fotos & Geschichten aus der Altgemeinde Diethe, egal, wie alt oder jung sie sind. Eine Chronik wird niemals fertig… Und natürlich freue ich mich auf den nächsten gemütlichen Klön-Nachmittag mit euch!

Vielen Dank!

Iris Brandt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner