Das alte Haus von Röpe, Langern Nr.15

„Die Harke“ schrieb am 11.April 1962:

Vergangene Tage wurde das aus Lehm und Fachwerk im Jahre 1670 erbaute Wohnhaus des Rentners Röpe aus Langern 15 wegen Einsturzgefahr abgerissen. Schon seit Jahren war dieses alte Haus baufällig, so daß der Eigentümer in den letzten Sturmtagen ins Freie flüchten mußte. Außerdem bildete es im Ortszentrum einen Schandfleck. Landwirt Buschhorn, Langern Nr.19, übernahm den Abbruch und will den freigewordenen Platz landwirtschaftlich nutzen.

Foto-Klön-Nachmittag im Spritzenhaus

Das Thema Ahnenforschung / Dorfgeschichte ist nun mittlerweile schon seit 30 Jahren ein großes Thema in meiner Freizeit. Wenn ich im Dorf nach Fotos o.ä. fragte, kam oft die Gegenfrage „…und was machst du damit, die Chronik hast du doch schon lange fertig?“… Da bekam ich die spontane Idee, die Leute gemütlich zusammenzubringen und ihnen „meine Ahnenreise“ vorzustellen. Mit der Unterstützung vom Dörpsverein Diethe-Langern sollte es gelingen, diese Idee umzusetzen.

Am Sonntag, den 26.Januar 2025 war es soweit und der Dörpsverein StraDiLaBü veranstaltete einen Foto-Klön-Nachmittag im Spritzenhaus Langern. 24 Personen aus der Altgemeinde Diethe, sowie aus den Nachbardörfern folgten der Einladung, um in die „gute alte Zeit“ einzutauchen.

In einer Powerpoint Präsentation stellte ich den Teilnehmern die Genealogie = Ahnenforschung vor und versuchte, die aufwendigen Hintergründe darzustellen. Es gab einige große Augen, denn es war nicht jedem klar, wieviel Zeit, Mühe und auch Kosten dahinter stecken. Und nicht jeder Teilnehmer rechnete mit einem solch großen Ergebnis meiner jahrelangen Forschung. Nach dem relativ kurz gehaltenen Theorieteil folgten dann div. Fotos: alte Hof-Fotos, Auswanderer-Passfotos, Erinnerungen an unsere „Milchkutscher“ Heita & Schorse usw. Es war ein bunter, lebendiger Vortrag.

Nach der leckeren Kaffee & Kuchen Pause, durften die Teilnehmer frei entscheiden, ob sie ihre Hof-Stammbäume oder Fotos sehen wollten. Auch in diesem 2. Teil waren alle begeistert dabei. Mitgebrachte Fotoalben, einzelne Fotos usw machten die Runde und die Zeit verging viel zu schnell.

Es hat mir extrem viel Spaß gemacht, diesen Vortrag vorzubereiten und freue mich sehr über das positive Feedback der Teilnehmer.

Ich möchte mich auch nochmal ganz herzlich für die Unterstützung vom Dörpsverein StraDiLaBü bedanken! Vielen Dank an die Torten-und Kuchenbäcker und an die Kaffeekocher!

Ich freue mich weiterhin über eure Fotos & Geschichten aus der Altgemeinde Diethe, egal, wie alt oder jung sie sind. Eine Chronik wird niemals fertig… Und natürlich freue ich mich auf den nächsten gemütlichen Klön-Nachmittag mit euch!

Vielen Dank!

Iris Brandt

Winterwanderung 2025

Am Sonntag, den 05.Januar 2025 trafen wir uns um 09.30 Uhr am Spritzenhaus in Langern und starteten mit 14 Personen zur diesjährigen Winterwanderung.

Der Winter zeigte sich am Vormittag von der schönen Seite, denn es schneite leicht. Christian und Petra organisierten die Tour, die uns ab Langern über Buchholz und Gräsebilde nach Dierstorf führte. Natürlich gab es auch Pausen, so dass wir uns mit warmen Getränken, Schokolade und Keksen stärken konnten.

In Dierstorf angekommen, erwarteten uns 3 weitere Vereinsmitglieder im Café Berghorn, die per Auto zum gemeinsamen Grünkohlbuffet erschienen waren. Das Mittagessen war sehr lecker. Leider schlug während des Essens das Wetter um, aus dem angenehmen Schnee wurde ungemütlicher Regen. Gut gestärkt trotzten wir dem Regen und gingen auf direktem Wege zurück nach Langern. Gegen 14.30 Uhr sind wir, teilweise sehr durchgenässt, am Spritzenhaus angekommen.

Wir bedanken uns bei Christian und Petra für die Organisation unserer diesjährigen Winterwanderung .

Wir freuen uns schon auf die nächste Winterwanderung 2026 und sind gespannt, welches Ziel es dann sein wird.

Zwischen den Jahren

Rau sind die Nächte, verwunschen die Zeit. Das Heer, das wilde, es ist nicht mehr weit!

Hörst du! Das Brausen. Ein Zischen. Ein Schrei. Die Schar der Geister, sie poltert herbei:

Verwischt sind die Grenzen der Welten! Hab Acht! Das Tor zum Anderen ist offen bei Nacht! -Elke Bräunling-

Mythologie, Fantasie oder Tradition? Was hatte es mit den Raunächten auf sich? Gestern, heute , in Zukunft?

Um die ein oder andere Frage zu klären trafen sich in gemütlicher Runde ca. 15 Personen.

Treffen am Weihnachtsbaum

Zum 4.Advent waren alle Einwohner eingeladen eine Kurzandacht mit Prädikantin Martina Pohlmeier zu feiern. Ca. 35 Personen ließen sich auf Weihnachten einstimmen. Anna, Greta und Edda begleiteten die Andacht mit ihrem Querflötenspiel.

Im Anschluss fand ein reger Austausch bei Getränken und Bratwürstchen statt.

Danke an die Akteure, es war ein sehr schöner Abend!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner