Vor ein paar Tagen hatte Heinrich das Glück, ein schönes Foto von dem Storchenpaar in Diethe zu machen. Gestern mähte Jürgen Gras und schwupps waren 4 Störche auf der Futtersuche. Wie schön doch unser Landleben ist… Das Foto habe ich zwischen Diethe und Langern ( mit Blick in die Marsch) am Nachmittag aufgenommen.
Ostertreff an der Feuerschale
Gestern Abend, am Ostersonntag den 20.April´25, trafen wir uns am Spritzenhaus in Langern. Seit einigen Jahren werden Feuerschale- oder korb aufgestellt, ein großes Feuer, wie in den Nachbarorten gibt es leider nicht mehr.
Die Kinder hatten die Gelegenheit Ostereier zu suchen und teilten im Anschluss „ihre Beute“ gerecht untereinander auf. Insgesamt hätte die allgemeine Beteiligung stärker ausfallen können. Trotzdem hatten wir bei Bratwurst und div. Getränken einen schönen Abend.
Der Dörpsverein StraDiLaBü wünscht allen Lesern einen schönen Ostermontag.
Die Störche sind da
In Diethe wurde das Storchennest bezogen. Jetzt ist der Frühling also wirklich da.
In der Chronik Diethe-Langern, sowie auf der Internetseite der Samtgemeinde Mittelweser kann man erfahren, wie sehr sich die Dorfbewohner mit dem Storch beschäftigen.
Viele Störche sind sehr anfällig für wechselhafte Wetterbedingungen. Regen und Kälte können den Weißstorch zur Aufgabe seiner Brut bewegen. Als Mittel gegen den Wärmeverlust wird das Stehen auf einem Bein interpretiert, bei dem das Bein am Gefieder gewärmt wird und so weniger unbefiederte Haut der Kälte ausgesetzt ist. (Q: Wikipedia)
Nun hoffen wir, dass der Nachwuchs in Diethe bald zu sehen ist.
Quelle Foto: Heinrich Kruse, Diethe
JHV Dörpsverein
Am Sonntagmorgen den 9.März fand die diesjährige JHV des Dörpsvereins im Feuerwehrgerätehaus statt. Der 1.Vorsitzende Jürgen Kanning blickte auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. Besonders hervor heben möchte er den ehrenamtlichen Einsatz zum neu pflastern der Zuwegung am Gemeindehaus Buchholz. Danke an alle Unterstützer.
Bei den Wahlen würde der Vorstand in bestehender Form im Amt bestätigt. Fürs neue Jahr sind wieder einige Aktivitäten geplant, Arbeitseinsätze wie z.B. Bänke streichen, aber auch gesellige Veranstaltungen wie z.B. ein bayrischer Abend oder eine Andacht unterm Weihnachtsbaum.
Bevor zum gemütlichen Teil überging , bekam Iris Brandt einen Blumengutschein als Dankeschön für die Gestaltung eines informativen Klönnachmittag zur Ahnenforschung mit Bildern überreicht.
Das alte Haus von Röpe, Langern Nr.15
„Die Harke“ schrieb am 11.April 1962:
Vergangene Tage wurde das aus Lehm und Fachwerk im Jahre 1670 erbaute Wohnhaus des Rentners Röpe aus Langern 15 wegen Einsturzgefahr abgerissen. Schon seit Jahren war dieses alte Haus baufällig, so daß der Eigentümer in den letzten Sturmtagen ins Freie flüchten mußte. Außerdem bildete es im Ortszentrum einen Schandfleck. Landwirt Buschhorn, Langern Nr.19, übernahm den Abbruch und will den freigewordenen Platz landwirtschaftlich nutzen.